Donnerstag, 31. Mai 2007
Mittwoch, 30. Mai 2007
Der Soundtrack ihres Büros...
Dienstag, 29. Mai 2007
Schnürsenkel da, Indesign nicht
Montag, 28. Mai 2007
Mondo Candido bei Regen
Sonntag, 27. Mai 2007
Das Fenster zum Giro
Wieder zu Hause angekommen, öffnete er das Fenster, nein, nicht das zum Hof, sondern das zur Straße hin und tatsächlich: es hatte aufgehört zu regnen und die ersten Autos mit Fahrrädern auf dem Dach fuhren schon vorbei und kündigten die radfahrenden Dopingsünder an. Seltsam, dass mehr Autos als Fahrräder bei einem solchen Sportevent dabei sind oder ist das ein naiver Gedanke? Im letzten Jahr hatte er noch Ivan Basso gesehen. Mit dem Handy im Anschlag wartete er also auf die Fahrer, die er dann auch ablichtete, als sie am Torre Verde um die Ecke kamen. Wer bessere Fotos sehen will, kann sich die vom letzten Jahr hier (Treten in Trento ist das Stichwort!) anschauen. Das Ganze war dann schnell wieder vorbei und so bereitete er sich ein Paar Spaghetti zu und ließ den Tag auf sich zukommen. Ruhige Pfingsten!
Samstag, 26. Mai 2007
Wer is(s)t hier beim Vögele
Donnerstag, 24. Mai 2007
Adobe CS3 kommt nicht
Mittwoch, 23. Mai 2007
Sendersuche
Labels: Trento
Dienstag, 22. Mai 2007
You Are The Generation That Bought More Shoes And You Get What You Deserve
Montag, 21. Mai 2007
Montage sind Schontage
Sonntag, 20. Mai 2007
Bassano del Grappa und nicht Meran
Samstag, 19. Mai 2007
Verona, nein, nicht Pooth oder Feldbusch
Labels: Verona
Ein Freitag, der keiner war
Labels: Trento
Donnerstag, 17. Mai 2007
Mama kommt...
Labels: Trento
Mittwoch, 16. Mai 2007
Der Polizei helfen
Labels: Trento
Dienstag, 15. Mai 2007
Acqua alta a Trento
Labels: Trento
Montag, 14. Mai 2007
Manic Monday
Labels: Brixen
Sonntag, 13. Mai 2007
"Troia brennt" und nicht "Brenne, Sau"
Samstag, 12. Mai 2007
Arbeiten am Samstag
Mittwoch, 9. Mai 2007
Besserwisser, Massensuggesteur und Fremdwortpolizist
Ein weiteres Problem im Deutschen stellen nicht nur falsch angewendete Fremdwörter, sondern auch falsche Genitive dar, die sich zu Hauf und überall in der deutschsprachigen Lebenswelt finden lassen. Da liest man Beispiele wie: Peter's Bierstübl, Helga's Rostwurstbude oder, wie weiland in der Nähe von Tankos Wohnung in der Münsterstraße (wie heißt der Laden jetzt, Tanko?), Bei'm Wolfgang (zwar kein Genitiv, aber trotzdem dem Englischen Genitiv angelehnt, den die Deutschen offenbar immer häufiger glauben, verwenden zu müssen). Nach einer schnellen Google-Suche fand der Mentalo auch den Comic, der ihn damals auf die Idee gebracht hatte, den fiktiven Verein "Rettet den deutschen Genitiv, Nordsaar e.V." zu gründen, dem er während seiner Tätigkeit als Universitätsdozent in Saarbrücken in seinen Übersetzungskursen immer anzugehören vorgab.
Labels: Saarbrücken, Sprache
Dienstag, 8. Mai 2007
Festival Futuro Presente
Montag, 7. Mai 2007
Die Mühe mit Ulrich und den Anderen
Sonntag, 6. Mai 2007
Keeping in Touch with the Heimat
Labels: Trento
Samstag, 5. Mai 2007
Mentalo singt den Blues im Paradiescafé
- es nochmals mit einem Geschäft für Schnürsenkel probieren,
- Einkäufe tätigen, um den Kühlschrank zu füllen,
- T-Shirts bügeln,
- eine Übersetzung beenden,
- nach Rovereto ins MART fahren, um eine Foto-Ausstellung über Bernardo Bertolucci anzusehen,
- ins Kino gehen.
Mehrere dieser Vorhaben scheiterten entweder an seiner Unlust oder an höherer Gewalt. Das einzige, was er wirklich "auf die Kette bekam", wie man in Düsseldorf und Umgebug sagen würde, war eine kurze Einkaufstour in den Despar umme Ecke. Der Nachmittag bestand aus Couching und WDR-Bundesligaübertragung. Gut gemacht, Fohlen!
Am Abend wollte er sich dann mit den beiden üblichen Verdächtigen treffen, um vorm Café Marchiodi, einem der angesagtesten Szene-Treffs, einen Aperitif zu sich zu nehmen und die dort gratis angebotenen Häppchen zu seinem Abendessen werden zu lassen. Um 20 Uhr war der Mentalo wie ausgemacht dort und ergatterte auch einen Tisch, was zu dieser Tageszeit fast unmöglich ist. Die Dame und der Herr ließen auf sich warten, also bestellte er sich ein Glas Segreta. Der Wirt des Marchiodi ändert das Weinangebot wöchentlich und daher sind immer ausgefallene Rebsäfte auf der Karte. Mit einer Viertelstunde Verspätung erschien Bertolda. Wiederum eine Viertelstunde später erreichte die beiden die Absage des Trientiner Anwalts. Man machte sich also ohne ihn ins Kino auf, wo man beabsichtigte Le vite degli altri (dt. Das Leben der Anderen) anzuschauen. Die Schlange war lang und schon kurz danach rief der Kinobesitzer über die Köpfe der Anstehenden hinweg, dass nur noch reservierte Eintrittskarten übrig seien. Kino fiel also auch aus.
Das Ersatzprogramm bestand in leckerem Tucher-Bier im Caffé Paradiso, wo eine etwas beleibte Dame mit unglaublichem Arschgeweih (1, 2, 3) - die Dänen sagen im Übrigen "Lændetatovering" dazu und die Engländer "tramp stamp" - servierte. Das italienische Wort für diese Art von Tätowierung wird er vielleicht noch nachliefern. Im Hintergrund lief Reggae-Musik (ja, Heck!).
Donnerstag, 3. Mai 2007
Herrn Burgs Gefühl für Schuichneschtl
Dienstag, 1. Mai 2007
Trento am 1. Mai 2007: Festa dei lavoratori
Ein kurzer Aufenthalt in der Bar Boston, wo leider keine Bedienung anrückte und dann begab er sich in die nahe gelegenen Gärten, in denen sich ein monumentales Denkmal zu Ehren von Alcide de Gasperi befindet, dem ersten italienischen Nachkriegspremierminister. Danach beschloss er, noch ein wenig durch weitere Straßen zu wandeln und stieß am Bahnhof auf ein Kinder- und Jugendlichenradrennen. Was die Eltern da wieder locker machen müssen, um die kleinen Rennräder zu kaufen und die dazu passende Ausrüstung zu erstehen.
Labels: Trento