Besserwisser, Massensuggesteur und Fremdwortpolizist

Ein weiteres Problem im Deutschen stellen nicht nur falsch angewendete Fremdwörter, sondern auch falsche Genitive dar, die sich zu Hauf und überall in der deutschsprachigen Lebenswelt finden lassen. Da liest man Beispiele wie: Peter's Bierstübl, Helga's Rostwurstbude oder, wie weiland in der Nähe von Tankos Wohnung in der Münsterstraße (wie heißt der Laden jetzt, Tanko?), Bei'm Wolfgang (zwar kein Genitiv, aber trotzdem dem Englischen Genitiv angelehnt, den die Deutschen offenbar immer häufiger glauben, verwenden zu müssen). Nach einer schnellen Google-Suche fand der Mentalo auch den Comic, der ihn damals auf die Idee gebracht hatte, den fiktiven Verein "Rettet den deutschen Genitiv, Nordsaar e.V." zu gründen, dem er während seiner Tätigkeit als Universitätsdozent in Saarbrücken in seinen Übersetzungskursen immer anzugehören vorgab.
Labels: Saarbrücken, Sprache
4 Comments:
Über den Antipasti-Comic hab ich mich köstlich amüsiert.
Passend zum Titel deines Postings hab ich da noch eine kleine Anmerkung:
Muss es nicht anstatt "angewendete Fremdwörter" korrekterweise "angewandte Fremdwörter" heißen?
Aus der Hansestadt (besserwisserisch) grüßend,
Markus
Danke Mario! habe gestern 10 Minuten überlegt ob man sister's oder sisters Birthday schreibt ;) sollte vielleicht mal einen Englischkurs machen
Da haste aber mal einen ausgepackt. Schöne Comic's!
Rettet den Genitiv sagte unser Latein Lehrer Lox immer.
Kommentar veröffentlichen
<< Home