Deutsche Schule und Vereinte Nationen

Aus allen Teilen Europas waren die Bildungsanbieter und Berufsberater angereist. Zur Präsentation kamen 15 Schüler/innen, die sich mehr als interessiert zeigten. Danach war eine Vorstellung aller in der Schulaula vorgesehen, bei der der Mentalo auch das Ass Ex-Schüler aus dem Ärmel zauberte. Nach einer kurzen Verabschiedung von den wirklich angenehmen Lehrer(inne)n gingen die beiden FUBler in ein Restaurant, das sie von der Mutter des Studenten empfohlen bekamen, die an der Deutschen Schule als Lehrerin arbeitet. Das "Dal Sardo" entpuppte sich als ein sehr gutes Restaurant, wo man einen hervorragenden Meeresfrüchtesalat und leckere Spaghetti mit Pilzen und Venusmuscheln bekommt. Während des Essens rief der Student seinen Vater an, der bei den Vereinten Nationen, der Welternährungsorganisation, arbeitet. Der Student fragte dann, ob nicht ein Visitor's Pass für den Mentalo drin sei und so fand sich der Mentalo kurz danach auf der Terrasse der FAO am Zirkus Maximus wieder, von wo man eine unglaubliche Aussicht über ganz Rom hat. Die Zeit drängte und so nahm er an der nach dem gleichnamigen Zirkus benannten U-Bahn-Haltestelle den Zug und fuhr in Richtung Termini. Die Rückfahrt gestaltete sich eher unspektakulär. Um ca. 22 Uhr kam er in Trient an, kaufte sich noch zwei Stücke Pizza und fiel müde ins Bett.
Labels: Dienstreise, Rom
6 Comments:
Zugenommen? ;-)
Neidisch! Ich will auch zur FAO...
Mario. Schreibst Du als Insedeout?
Mein gmailkonto zeigt mir das so an.
Du wirst Dir doch nicht wie Ernie Heisterkamp selber Briefe schreiben?
Hä?
Weiß nicht, was Du meinst! Da stimmt was mit Deinem Konto nicht!
Jedöns hat auch beste Erinnerungen an Rom.
Seit wann heisst es eigentlich Vereinigte Nationen? Ich kenne nur die Vereinten Nationen ;-)
Kommentar veröffentlichen
Links to this post:
Link erstellen
<< Home